Nachrichten

    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland

    Willkommen in einer starken Gemeinschaft: In der AGNN sind mehr als 1500 Notärztinnen und Notärzte aus den norddeutschen Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen organisiert. Unser Ziel ist die wirksame Unterstützung von Notärztinnen und Notärzten durch ein breites Angebot notfallmedizinischer Fortbildung, Informationen über die notfallmedizinische Entwicklung in Norddeutschland und darüber hinaus die regelmäßige Aktualisierung von notfallmedizinischen Therapieempfehlungen.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland1 Tag vor
    Stammtisch Junge Notfallmedizin am 27. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr: Das ABC der Einsatznachsorge: PSNV-B bis PSNV-E

    Manche Einsätze gehen unter die Haut. Dann ist es gut zu wissen: Niemand bleibt allein.
    PSNV-E stärkt und begleitet Einsatzkräfte, wenn ein Einsatz besonders belastend war.
    PSNV-B unterstützt Betroffene, die in einer akuten Krise nicht allein bleiben sollen.

    Wie arbeitet die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) nachdem wir den Einsatzort längst wieder verlassen haben? Und wie kann Dir geholfen werden, wenn Dich der besondere Einsatz trifft?

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit tollen Expert:innen: Sophie Junge vom DRK-Kriseninterventionsteam Wolfenbüttel, Axel Günther, Staffelführer Notfallseelsorge Probstei Helmstedt und Jan Klössing vom Ausschuss Junge Notfallmedizin der AGNN.

    Die kostenlose Fortbildung richtet sich wie immer an Rettungsdienstpersonal, Pflegepersonal und notfallmedizinisch interessierte und tätige Ärztinnen und Ärzte. 3 N-zertifizierte Fortbildungspunkte wurden von der Ärztekammer Schleswig-Holstein bestätigt. Nichtärztlichen Kolleg:innen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

    Teilnahme via Microsoft Teams. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Zugang: https://t1p.de/JN1025
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Tage(n) vor
    Reanimation bei Schwangeren - Wie ist die Evidenz? Wie sind die Empfehlungen?

    In Zusammenarbeit mit der AGNN findet heute an der Asklepios Klinik Hamburg-Barmbek die erste Mini-Symposium zum Thema „Perimortale Crashsectio - Resuscitative Hysterotomy“ statt.

    Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen – vom ERC-Leitliniengremium über Gynäkologie und Neonatologie bis hin zu Medizinethik sowie Medizinrecht beleuchten das komplexe Thema von vielen Seiten und geben Platz zur Diskussion.

    Highlight ist die Präsentation eines Liveszenarios eines Notkaiserschnitts unter Reanimation durch Kolleg:innen des Asklepios Institut für Notfallmedizin Hamburg.

    Wir freuen uns auf viele spannende Erkenntnisse, gute Diskussionen und neue Denkanstöße.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland4 Tage(n) vor
    Am kommenden Samstag findet in Hamburg-Barmbek unsere Veranstaltung zur perimortalen Sectio statt. Wir versuchen, das Thema von alle Seiten zu beleuchten und einen intensiven Austausch mit den Referierenden herzustellen. Kommen Sie gerne dazu!

    https://asklepios-akademie.de/frontend/index.php?sub=165
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Woche(n) vor
    Am 08.10. ist wieder HINZ Zeit.

    Diesmal mit einem Thema, dass uns täglich betrifft: Die Transportverweigerung.

    André Höhle beleuchtet für uns die rechtlichen Grundlagen.

    Wie immer CME zertifiziert und kostenfrei.

    Kommt vorbei via Zoom

    http://hinz-fortbildung.de
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Woche(n) vor
    Noch 10 Tage, dann ist es so weit. Wir blicken mit Spannung auf ein Symposium zu einem Thema, das viele bewegt, auf das uns aber eigentlich die passende Antwort fehlt.
    Noch ist die Chance, dabei zu sein. https://asklepios-akademie.de/frontend/index.php?sub=165
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Woche(n) vor
    Heute schon Kaffee getrunken? Im Deutschen Ärzteblatt ist eine Übersichtsarbeit zu Koffeinintoxikationen erschienen.
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/koffeinintoxikationen-2cffa34b-d22a-4163-a583-92df466ba26f
  • Termine

  • KiTZ – Kindernotfall-Training - Traumamanagement / Akutschmerz
    14.10.2025 um 17:00 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakade...
    Kinder-Trainings-Zirkel (KiTZ) - Reanimation
    15.10.2025 um 17:00 Uhr
    Akademie für medizinische Fort- und...
    Invasive Notfalltechniken
    30.10.2025 um 08:30 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Hildesheim, Hildesheim