Das Ärtzeblatt weist auf den Jahresbericht Ausserklinische Reanimation 2022 des Deutschen Reanimationsregisters hin.
Herzstillstand: Rettungswagen braucht im Schnitt sieben Minuten
buff.ly
Berlin – Hört bei einem Menschen in Deutschland plötzlich das Herz zu schlagen auf, vergehen vom Alarm bis zum Eintreffen eines Rettungsfahrzeugs im Schnitt... #Reanimation
Der SWR berichtet über ein Projekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen einer MANV-Übung mit "Mixed Reality".
KI-Simulation: Rettungskräfte üben Verhalten bei schlimmen Unfällen und Katastrophen
buff.ly
Am Uniklinikum Heidelberg wurden Rettungskräfte mit modernster Technik auf ein mögliches Großschadensereignis vorbereitet.
Hurra! Die online Anmeldung zum NOSTRA ist freigeschaltet!
Ab sofort können Sie sich unter buff.ly/3ZAh8zE registrieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kongressorganisation.
Noch zwei Tage, dann startet die online Anmeldung zum NOSTRA 2024!
Wir werden an dieser Stelle darauf hinweisen.
#nostra24
Zur sicheren Medikation von Kindern ist es sinnvoll, Dosierhilfen zu verwenden.
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028)
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028)
buff.ly
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028) Ein Update zur S1-Leitlinie "Atemwegsmanagement" wurde veröffentlicht. Die Leitlinie wurde federführend von der DGAI erstellt. Mit dieser Leitli...
Laserpointer und andere Laser sind faszinierende Geräte, ihre Reichweite ist gerade im Dunkeln beeindruckend. Richtet man sie jedoch nachts auf Luftfahrzeuge, so werden sie zu gefährlichen Waffen. Für die Besatzungen kann so eine Laserblendung mit schweren Gesundheitsschäden verbunden sein, für Notfallpatienten kann der so verursachte Ausfall eines Rettungshubschraubers noch schlimmere Folgen haben.Laser sind keine Spielzeuge, sie nachts gezielt gegen Flugzeuge zu richten, kann schlimme Folgen haben.
buff.ly/45ZZQyD
Die ärztliche Leichenschau ist ein verantwortungsvoller, letzter Dienst am Patienten. Auch im Notarztdienst sind Tod und sterben feste Bestandteile. Auch wenn es nicht immer notärztliche Aufgabe ist, die endgültige Leichenschau vorzunehmen, muss doch für die Feststellung der Todesart eine Untersuchung des Leichnams erfolgen. Claas Buschmann und Kollegen beschreiben in diesem open-access-Artikel einen Fall, der die Bedeutung eines sorgfältigen Vorgehens unterstreicht.
buff.ly
The death of a 74-year-old man is reported, in whom a gastrointestinal bleeding was documented during the external examination of the corpse as the cause of death after he was found in his flat; howev...
Die MSH lädt am 4. November zum Rettungsdienstsymposium nach Hamburg ein. Dazu hat sie ein spannendes Programm aufgestellt.https://buff.ly/3RxoO3W
Achtung geänderter Zoom-Link![]()
Im September HINZ redet Alexander Grewen über die medizinischen Herausforderungen in der Offshore Windindustrie.![]()
CME akkreditiert und kostenfrei![]()
us06web.zoom.us/j/83848857518?pwd=YeDu7NsaaM6YQyDJagkf9nFORXBXyP.1![]()
Unterstützt durch AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
Gestern ging in Bad Segeberg der gemeinsame Notarztkurs von Ärztekammer Schleswig-Holstein und AGNN zu Ende. Tolle Teilnehmende konnten sich in einem intensiven Austausch mit den Referierenden und zahlreichen Praxisanteilen auf den Einsatz im Notarztdienst vorbereiten.
Auch im kommenden Jahr werden wir wieder zwei Kurse in Segeberg anbieten.
buff.ly/461vEDf
buff.ly/461vEDf
Was bewegt Junge Notärzte*innen auf dem Weg in die Notfallmedizin? Monat für Monat wird von den Mitgliedern des Ausschusses FÜR Junge Notärzte ein anderes Thema im Dialog mit den Teilnehmenden erarbeitet. Damit die Teilnahme aus dem ganzen AGNN-Land gelingt, finden die Veranstaltungen als Videokonferenzen statt. Bewußt nicht als Webinar, damit ein lebendiger Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden gelingt.Thema diesmal: Magnet ja oder nein – Defi und Co.
Herzrythmusstörungen und Herzinsuffizienz gehören zu häufigen Alarmierungsgründen für Notärzte*innen. Die fortschreitende Entwicklung und Verwendung von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren erhöht die Wahrscheinlichkeit im Einsatzfall mit diesen Geräten in Berührung zu kommen. Welche Konsequenzen hat Dieses für das präklinische Setting? Was muss ich wissen? Was ist ein Exit-Block? Und wofür sind eigentlich die Magneten?
buff.ly/3ET8x1H
Nachdem das BMG die Richtlinie zur Ersteinschätzung des GBA beanstandet hatte, will der GBA dagegen nun Klage erheben. Somit wird es im kommenden Jahr keine Richtlinie zur Ersteinschätzung geben und die von den notfallmedizinischen Fachgesellschaften teils heftig kritisierte Richtlinie wird zunächst nicht umgesetzt.
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
buff.ly
Berlin – Ein Rechtsstreit zwischen dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bahnt sich an: In der heutigen Sitzung des...
Der S+K Verlag präsentiert erste Umfrageergebnisse zum Bundesweiten Warntag 2023.
Erste Umfrageergebnisse zum Bundesweiten Warntag 2023 - S+K Verlag für Notfallmedizin
buff.ly
75% der Befragten erhalten Probewarnung über Cell Broadcast
Der NDR berichtet über die Arbeit einer Gemeindenotfallsanitäterin in Oldenburg:
Gemeindenotfallsanitäter: Rettungsdienste der Zukunft?
buff.ly
Regelmäßig wählen Menschen den Notruf 112, obwohl sie keine ernsten Notfälle sind. Die Gemeindenotfallsanitäter sollen genau zu diesen Einsätzen fahren und dadurch die Rettungswagen entlasten.
Vom 18.-20.4.2024 findet das 14. NOSTRA statt. Die Anmeldung wird dieses Mal ausschließlich online über die Seite der Kongressorganisation stattfinden. Hierzu ist eine einmalige Registrierung erforderlich.
Wir werden den Link zur Anmeldung am 2. Oktober freischalten.
nostra.agnn.de
Morgen beginnt die Woche der Wiederbelebung 2023.
buff.ly
Das Portal Ein Leben Retten ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. zur Verbesserung der Lai...
Vor 50 Jahren wurden im Westen Deutschlands die einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 eingeführt.
Seit 50 Jahren: Einheitliche Notrufnummern 110 und 112
buff.ly
Bonn – Herzinfarkt, schwerer Unfall oder Waldbrand: In ganz Deutschland können sich die Menschen rund um die Uhr darauf verlassen, dass jemand den Hörer...
Das Gesundheitsministerium hat die G-BA-Richtlinie zur Ersteinschätzung beanstandet. Damit tritt die Richtlinie nicht wie geplant in Kraft.
Das BMG bewertet es u.a. als rechtswidrig, dass die Ersteinschätzung auch für mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportierte Patient:innen gelten sollte.
Gesundheitsministerium beanstandet G-BA-Richtlinie zur Ersteinschätzung im Notfall
buff.ly
Berlin – Zwei Tage vor Ablauf der Frist hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die intensiv diskutierte Ersteinschätzungsrichtlinie für Notfälle des...