Online-Seminar: Häusliche Gewalt gegen Kinder - Erkennen, Beurteilen, Handeln (NA-Fortbildung)

Beschreibung:
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN!
Die Pandemie begleitet uns nun bereits seit über einem Jahr – mit Auswirkungen in allen Lebensbereichen. In dieser Zeit, in denen Menschen im Allgemeinen und Familien in ihrem Zuhause viele Sorgen, Ängste und Herausforderung meistern müssen, werden vermehrt Kinder Opfer der Krise. In unserer Notfallambulanz beobachten wir eine zunehmende Anzahl an Fällen, in denen wir häusliche Gewalt gegen das Kind vermuten.
Doch wie erkennt man Gewalt gegen Kinder, was sind Anzeichen für Gewalt gegen das Kind, welche Möglichkeiten hat man als Arzt, Pflegekraft, Pädagoge oder Rettungsdienstler und welche juristische Pflicht gilt es einzuhalten?
Darüber möchten wir in diesem Online-Seminar aufklären und ich freue mich sehr, dass das Thema „Häusliche Gewalt gegen Kinder“ diese hohe Akzeptanz findet und eine Vielzahl an Experten aus den verschiedenen Schnittstellen des Kinder- und Jugendschutzes am 26. Mai 2021 einen Kurzvortrag halten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Andrzej Kaminski
Chefarzt Orthopädie & Unfallchirurgie | EVK Mettmann
Programm:
17:00 – 17:10 Uhr: Begrüßung
Chefarzt Dr. med. Andrzej Kaminski | EVK Mettmann
17:10 – 17:30 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht eines Juristen
Dr. Alexander Ulrich | Rechtsanwalt Düsseldorf
17:35 – 17:55 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht eines Kindertraumatologen
Sebastian Hullmann | Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten / Herdecke
18:00 – 18:20 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht eines Pädiaters
Prof. Dr. Dirk Reinhardt | Direktor Kinderklinik III, Universitätsklinikum Essen
18:25 – 18:45 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht eines Rechtsmediziners
Prof. Dr. Thomas Bajanowski | Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Essen
18:50 – 19:05 Uhr: – Pause –
19:05 – 19:25 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht der „Kinderschutzambulanz“
des Jugendamtes
Birgit Köppe-Gaisendrees | Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e. V.
19:30– 19:50 Uhr: Häusliche Gewalt gegen Kinder aus Sicht der Polizei
N. N.
19:55 – 20:15 Uhr: Interaktiver Erfahrungsaustausch / Interaktive Diskussion
Birgit Köppe-Gaisendrees | Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e. V.
Sönke Looschen | Jugendamt Mettmann
20:15 – 21:00 Uhr: Abschluss inkl. Erfolgskontrolle
Chefarzt Dr. med. Andrzej Kaminski | EVK Mettmann
ANMELDUNG
https://zoom.us/j/94567660831
ZOOM-Meeting-ID: 945 6766 0831
Das Passwort erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Rückfragen & Anmeldung
bitte per E-Mail an:
chi@evk-mettmann.de
oder telefonisch:
02104 773-130
in Kalender importieren