Nachrichten

    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland

    Willkommen in einer starken Gemeinschaft: In der AGNN sind mehr als 1500 Notärztinnen und Notärzte aus den norddeutschen Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen organisiert. Unser Ziel ist die wirksame Unterstützung von Notärztinnen und Notärzten durch ein breites Angebot notfallmedizinischer Fortbildung, Informationen über die notfallmedizinische Entwicklung in Norddeutschland und darüber hinaus die regelmäßige Aktualisierung von notfallmedizinischen Therapieempfehlungen.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland6 Tage(n) vor
    „30 Jahre Celle - Kinder in guten Händen"
    Vom 27. - 29. November 2025 findet in der Congress Union Celle das 15. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin statt.

    Wir sind mächtig stolz, dass wir das als Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärztinnen und Notärzte in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI (WAKKA) und unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) mitgestalten und Sie alle dazu einladen dürfen.

    Drei Tage voll spannender, interessanter und anregender Vorträge und Workshops rund um die sichere Versorgung von Kindern in Anästhesie und Notfallmedizin. Weitere Informationen unter: https://www.mcn-nuernberg.de/externeseiten/ska_2025/index.php
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland1 wochen vor
    Die DIVI hat ein neues Kursformat entwickelt und lädt ein, es zu testen.
    Am 25.&26.10 findet zum ersten Mal ein interdisziplinärer Psychologie Kurs für den Alltag auf der Intensivstation statt, welcher für alle Mitarbeitenden auf der Intensivstation (Ärzt:innen, Pflegepersonal,Psycholog:innen,Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen,Notfallsanitäter:innen & Physiotherapeut:innen) konzipiert ist.

    Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Kommunikation, Wahrnehmungsveränderungen, Delir, PICS und Begleitung von Angehörigen und viele weitere Herausforderungen aus dem Alltag von Intensivstationen. Dabei gibt es theoretische Anteile in denen zwei erfahrene Psycholog:innen wichtige Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft vermitteln sowie die Möglichkeit der Selbsterfahrung durch die Kooperation mit dem BeST der Charité Berlin.

    Es gibt insgesamt 20 Plätze. Weitere Informationen unter https://akademie.divi.de/kurse/divi-kurse/psychicu
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland1 wochen vor
    Die neue Sepsis-Leitlinie ist online. NewsPapers hat eine Zusammenfassung dazu herausgebracht:
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland1 wochen vor
    Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsfachpersonals, der Notärzte aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettend Kernkompetenzen dar und müssen daher von jedem in der Notfallmedizin Tätigen auf einer professionellen Basis sicher angewendet werden können. Das reine Beherrschen einer einzelnen Fertigkeit beweist jedoch noch nicht, dass diese auch unter schwierigen Bedingungen in einem möglicherweise unbekannten Team immer gelingt. Hier setzt der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) an.

    Zielgruppe
    - Mitarbeitende des Notarzt- und Rettungsdienstes
    - Nicht-/ Ärztliche Mitarbeitende aus den innerklinischen Notfall- und Akutbereichen

    Termin: 25.-26. Oktober 2025 im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

    https://www.agnn.de/aktuelles/kalender/termindetails/?termin_id=497

    Abbildung von DIVI-Akademie.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland1 wochen vor
    Im medizinischen Notfall zählt oft jede Sekunde. Bei der Reanimation einer Schwangeren kann ein Notfallkaiserschnitt den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Wie kann die Indikationsstellung erfolgen, wie ist das medizinische Vorgehen und was steht im Vordergrund?
    Gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Notfallmedizin veranstalten wir ein Symposium, das die Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und zum Austausch einladen soll.

    Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen – vom ERC-Leitliniengremium über Gynäkologie und Neonatologie bis hin zu Medizinethik sowie Medizinrecht ermöglichen die interdisziplinäre Betrachtung und bieten wertvolle Einblicke und Perspektiven.

    https://asklepios-akademie.de/frontend/index.php?sub=165
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Woche(n) vor
    Ihr sucht noch eine Chance, die Voraussetzungen zu erwerben, um als Notärztin oder Notarzt im Rettungsdienst tätig werden zu können?

    In Bad Segeberg veranstaltet die AGNN gemeinsam mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein einen 80-Stunden-Kurs Notfallmedizin. Dieser Notarztkurs findet vom 15.-22. November 2025 statt.

    Nähere Infos unter https://www.agnn.de/aktuelles/kalender/termindetails/?termin_id=464

    Abbildung KI-generiert.
  • Termine

  • KiTZ – Kindernotfall-Training - A / B - Probleme
    20.08.2025 um 17:00 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakade...
    UM-NaSim25 25 simulationsbasierte Notarzteinsätze
    22.08.2025 um 07:45 Uhr
    Universitätsmedizin Mainz, Mainz
    ST. GEORG ULTRASCHALLKURS pPOCUS – prähospitale NOTFALLSONOGRAPHIE
    23.08.2025 um 08:30 Uhr
    Georgie – Kongresse & Events c/o A...
    Invasive Notfalltechniken
    28.08.2025 um 08:30 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Hildesheim, Hildesheim