Nachrichten

    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland

    Willkommen in einer starken Gemeinschaft: In der AGNN sind mehr als 1500 Notärztinnen und Notärzte aus den norddeutschen Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen organisiert. Unser Ziel ist die wirksame Unterstützung von Notärztinnen und Notärzten durch ein breites Angebot notfallmedizinischer Fortbildung, Informationen über die notfallmedizinische Entwicklung in Norddeutschland und darüber hinaus die regelmäßige Aktualisierung von notfallmedizinischen Therapieempfehlungen.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland14 hours vor
    Der NDR berichtet in Hallo Niedersachsen über die Neuorganisation des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland3 Tage(n) vor
    Am Freitag und Sonnabend trafen sich auf Einladung der BAND in Berlin die Arbeitsgruppen der Jungen Notfallmedizin aus den Mitglieds-AG der BAND. Mit dabei und gut vertreten war der Ausschuss Junge Notfallmedizin der AGNN.
    Am Freitag fand ein Austausch mit der YoungDGINA, dem Jungen Forum O und U, der Jungen DIVI und JungenDGAI statt.
    Am Sonnabend ging es dann konzentriert um die Themen und Herausforderungen der Jungen Notfallmedizin in der BAND.
    Ein fruchtbarer und produktiver Austausch mit vielen neuen Impulsen für die weitere Zusammenarbeit hat die Arbeitsgruppen weiter vernetzt. Vielen Dank an die BAND für die Einladung und Organisation!

    AGNNW - Notfallmedizin in NRW
    AGSWN e.V.
    DIVI e.V.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland4 Tage(n) vor
    Ihre Expertise ist gefragt – helfen Sie mit, die Notfallversorgung zu verbessern!
    Die Arbeitsgruppe Notfall- und Katastrophenmedizin am Uniklinikum Augsburg lädt Sie herzlich
    ein, an einer Online-Triage Simulation im Rahmen eines Forschungsprojekts teilzunehmen. Ziel
    der Studie ist es, einen Goldstandard für die Einschätzung des Patientenzustands zu entwickeln –
    ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung.
    Warum Ihre Teilnahme zählt: Ihre Erfahrung als Ärztin/Arzt, Angehörige/r des Rettungsdienstes,
    des Sanitätsdienstes der Bundeswehr oder Mitarbeitende in Notaufnahmen ist für die
    Aussagekraft der Studie von zentraler Bedeutung. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie, fundierte
    Entscheidungsgrundlagen für die Sichtung/Triage in Notfallsituationen zu schaffen.
    So funktioniert die Simulation:
    - Sie erhalten 50 zufällig ausgewählte Patientenvignetten zur Beurteilung.
    - Jede Vignette enthält Vitalparameter (obere Bildschirmhälfte) und Verletzungsbilder, Diagnosen und ggf. Freitexte (untere Bildschirmhälfte), die ggf. eine abweichende Bewertung nach sich ziehen.
    - Die Bearbeitung dauert insgesamt ca. 60 Minuten (etwa 1 Minute pro Fall).
    - Die Simulation ist anonym, von der zuständigen Ethikkommission genehmigt und kann
    gerne mehrfach durchlaufen werden.
    - Hinweis: Bitte schließen Sie während der Bearbeitung nicht das Browserfenster, da Ihre
    Eingaben sonst verloren gehen.
    Zeitraum: ab sofort bis 27. Juli 2025
    👉 Zur Teilnahme:
    https://www.soscisurvey.de/triage2025/?d=A7NDQDWMHZPNZ3YX
    Bitte nehmen Sie sich diese Stunde Zeit – Ihre Einschätzung ist ein wertvoller Beitrag zur
    Weiterentwicklung der Notfallmedizin.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland6 Tage(n) vor
    Welche Faktoren tragen zu einem guten neurologischen Ergebnis nach ausserklinischem Kreislaufstillstand bei? Stephan Katzenschlager und Kolleg:innen haben in Resuscitation plus eine Arbeit mit Daten aus dem Deutschen Reanimationsregister veröffentlicht, nach deren Ergebnissen die Anzahl der Defibrillationen, längere Eintreffzeiten des Rettungsdienstes und höheres Alter mit einem schlechterem Ergebnis nach OHCA assoziiert sind.
    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666520425001596?via%3Dihub
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Woche(n) vor
    Der Intubationserfolg unter Reanimation ist einer deutschen Studie zufolge schlecher als erwartet. Auf news-papers diskutiert Ferdinand Maier, Ulm, eine Arbeit, bei der der FPS lediglich bei fast 63% lag.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland3 Woche(n) vor
    Die Woche der Wiederbelebung findet vom 22. - 28.9.2025 statt - machen Sie mit!
  • Termine

  • REGIONALEN QUALITÄTSZIRKEL CARDIAC ARREST CENTER
    14.08.2025 um 17:00 Uhr
    Städtisches Klinikum Wolfenbüttel ...
    KiTZ – Kindernotfall-Training - A / B - Probleme
    20.08.2025 um 17:00 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakade...
    UM-NaSim25 25 simulationsbasierte Notarzteinsätze
    22.08.2025 um 07:45 Uhr
    Universitätsmedizin Mainz, Mainz
    ST. GEORG ULTRASCHALLKURS pPOCUS – prähospitale NOTFALLSONOGRAPHIE
    23.08.2025 um 08:30 Uhr
    Georgie – Kongresse & Events c/o A...
    Invasive Notfalltechniken
    28.08.2025 um 08:30 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Hildesheim, Hildesheim