Nachrichten

    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland

    Willkommen in einer starken Gemeinschaft: In der AGNN sind mehr als 1500 Notärztinnen und Notärzte aus den norddeutschen Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen organisiert. Unser Ziel ist die wirksame Unterstützung von Notärztinnen und Notärzten durch ein breites Angebot notfallmedizinischer Fortbildung, Informationen über die notfallmedizinische Entwicklung in Norddeutschland und darüber hinaus die regelmäßige Aktualisierung von notfallmedizinischen Therapieempfehlungen.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Tage(n) zuvor
    In Bad Segeberg ist heute der gemeinsame Notarztkurs, der Ärztekammer Schleswig-Holstein und der AGNN zu Ende gegangen. Mit einer Abschlussübung wurde den Teilnehmern noch einmal das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst deutlich gemacht.
    Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden und Referierenden für einen tollen Kurs!
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Tage(n) zuvor
    In Hamburg findet heute der 2. Simulationskongress Norddeutschland statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden und Mitwirkenden einen erfolgreichen Kongress.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland2 Tage(n) zuvor
    Nächste Woche geht es endlich los!
    Noch bis zum 24. November ist die online-Anmeldung für das 15. Celler Symposium Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin möglich.
    https://www.mcn-nuernberg.de/externeseiten/ska_2025/teilnehmerregistrierung.php
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland4 Tage(n) zuvor
    Im Niedersächsischen Ärzteblatt berichtet Andreas Günther über Ergebnisse aus dem vom Innovationsfonds geförderten Projekt NOVELLE, das Notfälle in Pflegeheimen steuern und Krankenhauseinweisungen vermeiden soll.
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
    AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland5 Tage(n) zuvor
    Kinder bis 10 Jahre haben eine deutlich bessere Prognose als Erwachsene nach einem Kreislaufstillstand durch Ertrinken. Diese und andere Ergebnisse einer Arbeit aus dem Deutschen Reanimationsregister disktuiert Michael Bernhard auf news-papers.eu.
    https://news-papers.eu/?p=20102
  • Termine

  • Update der internationalen ILCOR-Reanimationsleitlinien
    26.11.2025 um 18:00 Uhr
    Christian-Albrechts-Universität zu ...
    NASim 25 - Der Notarztsimulationskurs
    03.12.2025 um 08:30 Uhr
    SiNA - Simulations- und Notfallakade...
    FLN-Fortbilung 2025
    06.12.2025 um 08:30 Uhr
    DRK Ehrenamtszentrum, Neumünster