Ultraschall im Notarztdienst – aus der Praxis für die Praxis (NA-Fortbildung)
Beginn:
Dienstag, 11.11.2025 um 08:30 UhrEnde:
Dienstag, 11.11.2025 um 16:30 UhrOrt:
Notfallmedizinisches AusbildungszentrumAnschrift:
Wachtelpforte 38, 38644 GoslarBeschreibung:
Ultraschall im Rettungsdienst?
Ja klar! Ultraschallgeräte im Taschenformat sind zunehmend auf den Notarzteinsatzfahrzeugen verfügbar. Dadurch besteht die Möglichkeit, bereits am Einsatzort ein bildgebendes Verfahren einzusetzen.
Im Notarzteinsatz häufige Symptome können durch Ultraschall gut abgeklärt werden. Die zügig erhobenen Befunde führen oftmals zu einer veränderten Einsatztaktik und Therapie.
Unser praxisnahes Kurskonzept „Ultraschall im Notarztdienst“ richtet sich besonders an Notärztinnen und Notärzte. Vorkenntnisse im Ultraschall sind nicht notwendig.
Im Wechsel aus Theorie und Praxis werden die Untersuchungen und für den Notarztdienst relevante Pathologien von Lunge, Herz und Vena cava inferior geschult. Die praktischen Übungen finden in Kleingruppen an Probanden statt.
Typische Einsatzsituationen für den präklinischen Ultraschall:
o Akute Atemnot
o arterielle Hypotonie/ Schock
o differenzierte Schocktherapie
o Ursachenklärung und Prognose bei Reanimation
An Fallbeispielen aus der Praxis wird die Verwendung des Ultraschalls im Einsatzdienst vermittelt. Das Erlernte kann dann sofort im Notarztdienst umgesetzt werden.
Ein Fortsetzungskurs befindet sich in Vorbereitung. Beide Kurse ergänzen sich und führen zu Fertigkeiten wie sie von den Fachgesellschaften seit 2023 für den präklinischen Ultraschall (pPOCUS = prehospital Point-of-Care Ultrasound) gefordert werden.
Leistungsumfang:
• 1-tägiger Kurs
• Übungen an Probanden
• Übung mit handlichen Ultraschallgeräten
• Skript zum Kurs
• Getränke und Verpflegung
• CME-Punkte sind bei der ÄK Niedersachsen beantragt.
Kosten: 460 €
Veranstaltungsort:
Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum
Wachtelpforte 38
38644 Goslar
Kontakt: info-naz@kwb-goslar.de; 05321-371760